Stell dir deinen Lieblingshoodie selbst zusammen 💜
Stell dir deinen Lieblingshoodie selbst zusammen 💜
Dieser Hoodie ist mehr als nur ein Kleidungsstück – er ist ein Statement.
Jeder Hoodie wird von Hand in liebevoller Kleinarbeit genäht und ist damit ein echtes Unikat. Die hochwertigen Bio-Stoffe fühlen sich nicht nur fantastisch an, sondern sind auch nachhaltig und fair produziert.
Mit seinen mutigen Farben, auffälligen Mustern und frechen Details bringt er genau die richtige Portion Provokation und Humor in deinen Alltag. Weich, bequem und trotzdem ein Hingucker – perfekt für alle, die keine Lust auf langweilige Standardware haben.
Ob für dich selbst oder als besonderes Geschenk: Dieser Hoodie zeigt der Welt, dass du deinen eigenen Weg gehst. 🌈🧵
So misst du richtig aus:
👕 Achselweite messen
1️⃣ Hoodie/T-Shirt flach hinlegen
Auf einen Tisch oder Boden legen, glatt streichen.
2️⃣ Achseln suchen
Die beiden Punkte direkt unter den Armöffnungen (Achseln) finden. 👇
3️⃣ Messen
Mit dem Maßband waagerecht von Achsel zu Achsel messen. 📏
→ Das ist die Achselweite.
👕 Länge messen
1️⃣ Hoodie/T-Shirt flach hinlegen
Glatt ziehen, damit keine Falten stören.
2️⃣ Oben ansetzen
Am höchsten Punkt der Schulter (neben dem Halsbündchen) anlegen. 🔝
3️⃣ Nach unten messen
Gerade nach unten bis zum unteren Saum messen. 📏
→ Das ist die Gesamtlänge.
👕 Ärmellänge (innen) messen
1️⃣ Hoodie flach hinlegen
Einen Ärmel schön gerade ziehen.
2️⃣ Achselpunkt finden
An der Naht unter der Achsel starten. 👇
3️⃣ Bis Ärmelende messen
Das Maßband von der Achselnaht entlang der Innenseite des Ärmels bis zum Bündchen führen. 📏
→ Das ist die Ärmellänge innen
Nach dem Schnitt von Mommy Melian
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Pflegehinweise
Pflegehinweise
Hersteller
Hersteller
Vanessa Brinkmann
Vanählismus
Eupenstr.13
46236 Bottrop
Produktdetails
Produktdetails
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Brandgefahr: Leicht entflammbar, von jeglichen Hitzequellen fernhalten.
Erstickungsgefahr: Bitte auf lockere Fasern und Kleinteile achten. Stoffe nicht vor Mund und Nase halten.
Haftung bei Weiterverarbeitung: Wenn die Stoffe nach dem Erwerb weiterverarbeitet oder neu ausgezeichnet werden, übernimmt der Käufer gemäß der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) die Verantwortung und wird in diesem Fall zum Hersteller.
Zusammenfassung:
Stoffe sind leicht entflammbar und erfordern besondere Vorsicht bei der Verarbeitung. Verletzungs- und Erstickungsgefahren sind möglich, insbesondere bei Kindern. Aufgrund der natürlichen Eigenschaften von Stoffen können sich z.B. Fussel bilden. Bei unsachgemäßer Behandlung können Stoffe beschädigt werden (z.B. bei zu heißem Waschen oder Bügeln). Farben können ausbleichen oder auf übertragen werden. Bei der Verarbeitung zu bestimmten Produkten sind zusätzliche Sicherheitsbestimmungen zu beachten.
Verpackungen nie unbeaufsichtigt liegen lassen, es droht Erstickungsgefahr.
